Atomkraftwerk Kernkraftwerk

atomkraftwerk.biz

Atomkraft / Kernkraft als Energiequelle


Atomkraftwerke KernkraftwerkeAtomkraft / Kernkraft ist heutzutage eine unerlässliche Energiequelle, mit der weltweit ca. ein Fünftel des Stromes erzeugt wird. Bereits im 19. Jahrhundert entdeckte Becquerel die Radioaktivität und wenig später fand man heraus, dass beim Zerfall von Atomkernen Energie freigesetzt wird. 1938 gelang Otto Hahn die erste Spaltung eines Uranatoms und Mitte des 20. Jahrhunderts wurde dann in den USA das erste Mal durch Kernenergie Strom erzeugt. Seitdem ist die Entwicklung dieser Energiegewinnung nicht mehr aufzuhalten, besonders weil die Ressourcen fossiler Energiequellen immer kleiner werden und die Umweltbelastung immer größer.




Wie aber funktioniert das Prinzip der Atomenergie ?

Atomkraftwerk Kernkraftwerk

Im Atomkraftwerk / Kernkraftwerk bei der Atomspaltung / Kernspaltung entstehenden radioaktiven Stoffe stellen ein großes Risiko für die Menschen, Tiere und Pflanzen in der Umgebung dar, daher sind angemessene Sicherheitsvorkehrungen unbedingt erforderlich. Ob menschliches Versagen oder ein technische Fehler, ein Sicherheitskonzept muss in beiden Fällen die Emission von Radioaktivität in die Umwelt vermeiden können. Bei den meisten modernen Kernkraftwerken gibt es daher das so genannte Mehrbarrieren- und Sicherheitsebenen-Konzept, bei der das radioaktive Material in mehreren sich umschließenden Barrieren eingeschlossen wird. Dazu kommt, dass in Deutschland jedes Atomkraftwerk jährlich auf Strahlenschäden an Reaktoren, Baumaterialien und Maschinen geprüft wird. Die Ergebnisse dieser mehrwöchigen Untersuchungen entscheiden über das Weiterbestehen des jeweiligen Atomkraftwerkes. Kontinuierliche Investitionen in den Erhalt und die Verbesserung der Atomraftwerke sind ebenfalls Voraussetzung für den Betrieb.

Atomkraftwerke / Kernkraftwerke in Betrieb, im Bau oder in Planung

Atomkraftwerk Es sind momentan Weltweit 435 Atomkraftwerke in Betrieb, 29 Kraftwerke befinden sich im Bau und weiter 64 Atomkraftwerke sind geplant.  Die Weltweit meisten Atomkraftwerke gibt es in den USA mit 103. In Europa findet man zahlenmäßig Frankreich mit 59 Atomkraftwerke an der Spitze, Deutschland steht mit 17 Atomkraftwerke derzeit nach Russland mit 31 und Großbritannien mit 19  Kernkraftwerke auf Platz 4. In Asien ist Japan mit 55 Atomkraftwerke deutlich an der Spitze, gefolgt von Südkorea mit 20.  Indien hat bereits auch schon 16 und China 20 Atomkraftwerke.